
Sensible Haut pflegen und schützen
Sensible Haut stärken & schützen
Sensible Haut ist oft dünn, trocken und extrem empfindlich. Sie reagiert schnell auf äußere Reize wie Kosmetika, Reinigungsmittel, Wasser oder Kälte, aber auch auf Stress und emotionale Belastungen. Typische Reaktionen: Rötungen, Juckreiz, Brennen oder kleine Pusteln. Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte haben besonders stark ausgeprägte Symptome.
Um sensible Haut widerstandsfähiger zu machen, braucht sie eine intensive, aber sanfte Pflege, die ihre Schutzbarriere stärkt und Reizungen lindert.

Empfindliche Haut – warum?
Bei empfindlicher Haut ist die Hautschutzbarriere gestört. Es fehlt an Fett und Feuchtigkeit, sodass der natürliche Hydro-Lipid-Film nicht mehr richtig funktioniert. 💡 Folgen:
- Die Haut verliert ständig Feuchtigkeit und trocknet aus.
- Reizstoffe, Allergene und Keime können leichter eindringen und Entzündungen auslösen.
- Das Immunsystem reagiert überempfindlich: Rötungen, Schwellungen und Ausschläge treten auf.
- Selbst Stress kann sich durch Hautprobleme äußern, da die Haut eng mit dem Nervensystem verbunden ist.
Tipps für die Richtige Pflege
-
Pflege von innen:
Nährstoffreiche Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Fisch liefert der Haut essenzielle Vitalstoffe.
Hochwertige Pflanzenöle: Lein-, Walnuss-, Raps- oder Sonnenblumenöl enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die die Hautschutzbarriere stärken. Neurodermitis-Patienten profitieren oft von Nachtkerzen- oder Borretschöl (Gamma-Linolensäure).
Scharfe Gewürze vermeiden: Sie können Durchblutungsschübe auslösen und zu Rötungen führen.
Genug trinken: Mindestens 1,5–2 Liter Wasser täglich, um die Haut von innen zu durchfeuchten.
Alkohol & Zigaretten meiden: Sie können die Haut zusätzlich austrocknen und reizen.
Ausreichend Schlaf & frische Luft: Regeneriert die Haut und stabilisiert das Nervensystem.
Stress reduzieren: Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen helfen, Hautreaktionen durch Stress zu minimieren.
-
Schädliche Einflüsse vermeiden:
Nicht kratzen: Auch wenn der Juckreiz stark ist – Kratzen verletzt die Haut und fördert Entzündungen. Besser: Leicht kneifen, um den Reiz abzulenken.
Hautschonende Reinigung: Kurze, lauwarme Duschen statt heißer Bäder, um die Haut nicht weiter auszutrocknen.
Sanfte Pflege: Parfumfreie Reinigungsprodukte mit wenigen Inhaltsstoffen wählen, um Reizungen zu vermeiden.
Keine Peelings & Alkohol: Peelings und alkoholhaltige Produkte reizen die Haut zusätzlich und schwächen die Schutzbarriere.
Weniger ist mehr: Pflegeprodukte ohne Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe verwenden, um Überreaktionen der Haut zu vermeiden.
-
Natürliche Pflegeprodukte nutzen:
Zu unseren ProduktenUnraffinierte Sheabutter: Unterstützt die natürliche Selbstregulation der Haut, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schützt vor Feuchtigkeitsverlust – ohne die Poren zu verstopfen.
Arganöl: Spendet Feuchtigkeit, verkleinert die Poren, reguliert die Talgproduktion und hemmt Entzündungen.
Kaktusfeigenkernöl: Versorgt trockene Partien intensiv mit Feuchtigkeit, ohne fettige Bereiche zu belasten. Verhindert Verhornungen, die die Poren verstopfen, und wirkt entzündungsvorbeugend.
Geduld & Kontinuität sind entscheidend
Die Haut benötigt Zeit, um sich zu regenerieren. Die Hauterneuerung dauert ca. 28 Tage, eine nachhaltige Verbesserung kann sich erst nach mehreren Wochen konsequenter Pflege zeigen.
➡ Mit der richtigen Pflege wird sensible Haut widerstandsfähiger und fühlt sich wieder wohl!